
Fliegender Holländer ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegender_Holländer
[Sage] - Die Sage vom Fliegenden Holländer handelt von einem Kapitän, der durch einen Fluch dazu verdammt worden ist, bis zum jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff auf dem Meer umherzuirren, ohne in einen Hafen einlaufen oder Erlösung im Tod finden zu können. Die Ursprünge der Legende sind nicht bekannt. Die frühe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegender_Holländer_(Sage)

= Sagenhaftes Gespensterschiff, dessen Kapitän für sein gottloses Leben zum ewigen Kreuzen verdammt ist. Eine Sage aus dem 17. Jahrhundert. Ihm begegnen oder an einem Freitag in See gehen bedeutet Unglück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Im Aberglauben der Seeleute ein gottloser holländischer Kapitän. Um seine Verachtung des christlichen Glaubens barzutun, ging er an einem Karfreitag in See und wurde zur Strafe dazu verurteilt, ewig ruhelos auf dem Meer mit seinem Schiff herum zu fahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Fliegender Holländer: Die »Ur-Inspiration«, so schrieb Wagner, für die Oper »Der... Fliegender Họlländer, Sage um einen Schiffskapitän, der in vermessener Art und Weise bei widrigem Wind ein sturmreiches Kap umsegeln möchte und als Strafe dazu verdammt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fliegender Holländer , nach einer weitverbreiteten Schiffersage ein holländischer Kapitän, van Straaten, der zur Strafe für sein gottloses Leben dazu verdammt ist, ruhelos auf dem Meer umherzusteuern, ohne je das Ufer zu erreichen. In der holländischen Tracht des 17. Jahrh. lehnt er einsam am Mast seines Schiffs und bringt den Schiffern, die i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Sage nach ein frevelnder Kapitän, der dazu verdammt ist, ewig auf seinem Geisterschiff gegen die Winde zu kreuzen. Die Sage wurde lange Zeit mündlich überliefert, erst im 19. Jahrhundert literarisch ausgeprägt (u.a. durch S.T. Coleridge, H. Heine); romantische Oper von R. Wagner (1843).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

Sage von einem geisterhaften, Unheil bringenden Segelschiff bzw. von dessen Kapitän, der zu ewigem Kreuzen gegen den Wind verdammt ist. Der Stoff ist seit etwa 1600 nachweisbar, in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert mit historischen Gestalten verbunden. Literarisch gestaltet u. a. von H. Heine, W. Hauff ; romantische Oper von R. Wagner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fliegender-hollaender
Keine exakte Übereinkunft gefunden.